Nr. 33 - 27. April 2013

AGDX-DX-Programm über Radio HCJB

Sendedatum: 27. April 2013


Willkommen zum DX-Programm der AGDX – der Arbeitsgemeinschaft DX. Mein Name ist Olaf Mertens und ich habe dieses Programm zusammengestellt.

- - -

Den heutigen Beitrag muß ich mit einer traurigen Nachricht beginnen: Im Alter von nur 62 Jahren ist der langjährige AGDX-Vorsitzende Dr. Anton Josef Kuchelmeister nach langer und schwerer Krankheit am 18. März 2013 verstorben. Mit ihm verliert nicht nur die AGDX, sondern viele Hobbyfreunde aus nah und fern, einen hoch gebildeten, klug überlegenden und in seiner Bescheidenheit großen Menschen.
Geboren wurde er am 25. Januar 1951 in Oberschwaben. Er wuchs mit sieben Geschwistern auf. Um die Jahre 1968 bis 1971 studierte er in Stuttgart und erwarb 1969 die Amateurfunklizenz mit dem Rufzeichen DK5TL. Seit diesem Jahr gehörte er dem DARC Ortsverband Stuttgart P11 an. Maßgebend war er am Aufbau der Amateurfunk Klubstation DK0SU an der Uni Stuttgart beteiligt und der Gründung der Akademische Funkgruppe der Universität im Jahre 1974.
Anfang 1981 zog er berufsbedingt nach München um. In die Assoziation junger DXer e.V. adxb-DL trat er im Jahre 1970 mit der Mitgliedsnummer 096 ein. Seit 1992 gestaltete er als stellvertretender Vorsitzender engagiert und mit seinem Wissen die Geschicke des Vereins mit. Maßgebend war Anton an der Erstellung des adxb-DL Mitteilungsblattes „qso“ beteiligt. Am 15. Juni 1996 übernahm er den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft DX e.V. AGDX. Während seiner Amtszeit zeigte er Präsenz in seiner Eigenschaft als AGDX-Vorsitzender bei diversen Veranstaltungen, wie der adxb-OE Mitgliederversammlung, SWLCS Camp in Merchweiler, Ham Radio in Friedrichshafen, usw. Dabei ging es ihm zu hundert Prozent um die AGDX, seine Person stellte er dabei stets in den Hintergrund.
Als im Dezember 1998 die AGDX-Zeitschrift „weltweit hören“ nach 25 Jahren das letzte Mal erschien, war Anton an den schwierigen Verhandlungen mit der ADDX über die Herausgabe einer gemeinsamen Zeitung beteiligt.
Das Gewinnen von neuen Mitgliedern lag ihm am Herzen. Auch innerhalb des EDXC, in dem die AGDX einen Beobachterstatus hat, brachte sich Anton mit Ideen, Vorschlägen und auch mit kritischen Anmerkungen, ein.
Anton war sehr weltoffen und unternahm viele Fernreisen. In Haiti lernte er seine Frau kennen. Er hat viele Fremdsprachen gelernt, u.a. Hebräisch, Indonesisch und Haiti-Kreolisch.
Anton hinterlässt seine Ehefrau, seine zwei Kinder, seine Mutter und sieben Geschwister.
In der Trauerkarte steht es treffend… ein Kämpfer warst Du alle mal… im Leben, als AGDX Vorsitzender und in der Zeit seiner schweren Krankheit.

- - -

Das Sultanat Oman liegt im Osten der Arabischen Halbinsel. Den größten Teil seiner Staatseinnahmen und seinen Wohlstand verdankt das Land seinen reichen Erdölvorkommen. Die zweieinhalb Millionen Einwohner werden in einer absoluten Monarchie seit 1970 von Sultan Qabus ibn Said regiert.
Der Rundfunk des Sultanat Oman begann am 30. Juli 1970 über einem 1 Kilowatt Sender mit seinen Sendungen. Das war nur eine Woche nachdem Sultan Qabus die Macht übernommen hatte.
Die erste kleine Station befand sich in der Nähe der Hauptstadt Maskat. Im Dezember 1970 ging  in Salalah ein Mittelwellensender in Betrieb. 1979 erhielten die Stationen Maskat und Salalah eine Verbindung über Satellit.
Die Anzahl der Sendungen in Arabisch wurden immer weiter ausgebaut. 1970 sendete man anfangs nur vier Stunden pro Tag. Seit dem 1. November 1998 wird rund um die Uhr gesendet.

Heute gibt es in Oman drei staatliche Radioprogramme. Das Hauptprogramm in Arabisch läuft rund um die Uhr und wird über UKW und Mittelwelle verbreitet. Als zweites gibt es den Jugendkanal Al-Shabab der in vielen Städten des Landes auf UKW zu hören ist. Das englischsprachige Programm Radio Oman 90.4 wird in den Städten Maskat und Salalah auf UKW 90,4 Megahertz ausgestrahlt. In Thumrait ist das Programm auf 91,3 Megahertz zu hören. Es wird 15 Stunden pro Tag gesendet.

Alle drei Programme sind auch über Satellit zu empfangen, so in Europa auch digital über den Satelliten Hotbird 13 Grad Ost.
Die Mittelwellenstationen, die das arabische Programm übertragen, sind Haima 576 Kilohertz, Salalah 738 Kilohertz und Sib 1242 Kilohertz. Der 200-Kilowatt-Mittelwellensender Sib auf 1242 Kilohertz kann bei guten Bedingungen auch von DX-ern in Europa empfangen werden.
Auf Kurzwelle für entfernte Gebiete wurde erstmals 1975 von Maskat aus gesendet.
Für die Kurzwelle gibt es von Radio Sultanat von Oman noch zwei Sendestandorte: Die Sendeanlagen in Sib und in Thumrait. Der Sender in Sib ist jedoch seit ein paar Jahren nicht mehr aktiv. Derzeit kommen die internationale Sendungen von der Sendestelle Thumrait im Südwesten Omans.
Im Jahr 1986 wurden in Thumrait zwei neue Kurzwellensender in Betrieb genommen. Einen speziellen Auslandsdienst gibt es nicht. Über einen 100-Kilowatt-Kurzwellensender wird das arabische Hauptprogramm und das englischsprachige Programm Radio Oman 90.4 ausgestrahlt. Gesendet wird auf 15140 Kilohertz von 14 Uhr bis 15 Uhr Weltzeit in Englisch und von 15 Uhr bis 22 Uhr Weltzeit in Arabisch.

Neben dem staatlichen Rundfunk ist in Oman seit 2004 auch privater Rundfunk erlaubt, der im Land über UKW verbreitet wird. An Kurzwellensendeanlagen betreibt außerdem die Firma Babcock in Oman die BBC Eastern Relay Station Al-Ashkharah.

- - -

Damit endet der heutigen AGDX-DX-Beitrag. Vielen Dank fürs Zuhören. Empfangsberichte bestätige ich wieder gerne mit einer QSL-Karte. Anläßlich des 40-jährigen Jubiläums der AGDX gibt es jetzt auch eine Sonder-QSL „40 Jahre AGDX“. Bitte schickt Eure Empfangsberichte und Briefe an folgende Adresse:

AGDX e.V.
Postfach 1214
in 61282 Bad Homburg
Deutschland

Informationen über die AGDX – die Arbeitsgemeinschaft DX gibt es auch im Internet unter www - Punkt – AGDX – Punkt – de. Den nächsten AGDX-DX-Beitrag gibt es am Samstag, den 22. Juni 2013.

Bis dahin alles Gute und weiterhin gut DX,
Olaf Mertens